Montag, 04.03.2019
            ______________________________________________________________________
            150 Strom - und Gasanbieter wollen die Preise erhöhen
            Wie das strom-magazin.de berichtet, brachte bereits der Jahreswechsel vielen Verbrauchern steigende Strom - und Erdgaspreise um ca. 2 %. In den kommenden Monaten ist mit weiteren Preiserhöhungen zu rechnen, durchschnittlich sollen es etwa 6 % sein.
            Gute Nachrichten dagegen für e.optimum Mitglieder: Diese Profitieren weiterhin von den tendenziell sinkenden Energie-Einkaufspreisen. http://www.eoptimum.de/vp/johann.samson 
             
            Dienstag, 19.02.2019
            ___________________________________________________________________________________________
            Wenn Sie wissen wollen, wie sie die 3 größten Fehler beim Energieeinkauf vermeiden , fordern Sie meine kostenlose PDF-Info an: https://ipm-g.eu/3-fehler-lp.htm 
             
            Freitag, 04.01.2019
            __________________________________________________________________________________________
            Ende Dezember wurden der Deutschen Energie GmbH (DEG) von den 4 Übertragungs-Netzbetreiben die Bilanzkreisverträge gekündigt.
            Die DEG Deutsche Energie GmbH hat nach der Kündigung der Bilanzkreisverträge am 28.12.2018 Insolvenz betragt und befindet sich derzeit in der vorläufigen Eigenverwaltung. Die DEG Deutsche Energie GmbH stellt die Versorgung ihrer Kunden mit Strom und Gas danach nach eigenen Angaben ab dem 21. Dezember 2018 24.00 Uhr bzw. 22. Dezember 2018 06.00 Uhr im Bereich Erdgas vollständig  ein
            Viele DEG-Kunden sind somit in die deutlich teuere Grund- und Ersatzversorgung gefallen (sowohl bei Strom als auch bei Erdgas) und auf der Suche nach einem neuen Energielieferanten.
             
            Einmal mehr zeigt sich, dass die solide Preispolitik der eoptimum AG Grundlage für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens ist.
            Wir setzen nicht auf kurzfristig gedachtes Preisdumping, sondern auf den langfristig besten Preis für unsere Mitglieder. Gesundes Wachstum ist unsere Maßgabe. Damit sind und bleiben wir auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner.
             
            Als Mitglied Deutschlands gößter unabhängiger Energie-Einkaufsgemeinschaft kaufen Sie Ihre Energie zu Großhandelspreisen. Kontakt 
             
            Dienstag, 31.07.2018
            _________________________________________________________________________________________
            Deutschlands größte unabhängige Energie-Einkaufsgemeinschaft für Unternehmen
            Tausende Unternehmen schließen sich bei uns zusammen, um ihre Energiekosten zu senken. Wir bündeln den Strom- und Erdgasbedarf unserer Mitglieder und kaufen die Energie an den günstigsten Handelsplätzen. Dadurch erzielen wir Konditionen wie die Großindustrie. Diese Einkaufsvorteile geben wir monatlich 1:1 an unsere Mitglieder weiter. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern vollständige Energietransparenz und stehen ihnen als verlässlicher Partner in allen Fragen rund um die Themen Strom- und Erdgasversorgung, kostenoptimierende Beratung und digitale Stromzähler zur Seite.
            Die Firmenzentrale mit Sitz in Offenburg beschäftigt heute über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz in 2017 von rund 450 Mio Euro.
             
            Donnerstag, 08.03.2018
            _____________________________________________________________________
            Energiebeschaffung und Energieberatung ist aktives Kostenmanagement!
            
                Eine alte Kaufmannsregel besagt: Im Einkauf liegt der Gewinn! Auch bei Steuern, Abgaben und Umlagen liegt verborgenes Einsparpotenzial. Unsere Energie-Experten beraten Sie!
                Bei uns schließen sich Unternehmen mit dem Ziel zusammen, ihre Energiekosten für Strom und Gas zu senken.
                Werden Sie Mitglied in Deutschlands größter unabhängiger Energie-Einkaufsgemeinschaft:
             
             
            Dienstag, 06.02.2018
            _____________________________________________________________________
            Die Netzbetreiber nehmen
öffentlichen/kommunalen Raum in Anspruch, um ihre Versorgungsnetze zu bauen und
zu betreiben. Für dieses Recht müssen sie an die Kommunen die Konzessionsabgabe
entrichten. Die Höhe der Konzessionsabgabe ist in der
Konzessionsabgabenverordnung (KAV) geregelt. Sie hängt im Wesentlichen von der
Größe der Gemeinde (Einwohnerzahl), von der Spannungsebene des Netzanschlusses
(Niederspannung oder Mittelspannung) und von der Verbrauchsstruktur (Leistung
und Jahresverbrauch) ab. Beim Strom beträgt sie 1,32 bis 2,39 ct/kWh. Für Gas
berechnen die Kommunen zwischen 0,51 ct/kWh und 0,93 ct/kWh.
            Sogenannte
Sondervertragskunden sparen über 95% der Konzessionsabgabe – sie zahlen nur 0,11
ct/kWh. Sondervertragskunde ist jeder, der a) mindestens 30.000 kWh pro Jahr
verbraucht und b) in wenigstens zwei Monaten eine Höchstleistung von 30 kW
erreicht.
            Seit 2017
sieht der Gesetzgeber die Digitalisierung der Stromzähler vor. Dieser
Beschluss gilt für alle Gewerbe- und Industriekunden. Mit dem Einbau eines
intelligenten Stromzählers entspricht Ihre Abnahmestelle den aktuellen
gesetzlichen Anforderungen bzw. dem Messstellenbetriebsgesetz.
            Somit sind Sie technisch auf dem aktuellen Stand.
            
            Alles aus einer Hand
            • Strom und Erdgas zum nachhaltig, langfristigen Bestpreis
            • Energiekostenoptimierung
            • Digitale Stromzähler
             
            Mittwoch, 05.04.2017
            _____________________________________________________________________
            
            Weitere Information unter johann.samson@eoptimum.info
             
            Dienstag, 14.03.2017
            _____________________________________________________________________
            Sehen Sie hier die Entwicklung des durchschnittlichen Strom- Einkaufspreises der  e.optimum AG  , den wir 1:1 an unsere Kunden weitergeben.
            
             
             
            Montag, 09.01.2017
            ____________________________________________________________________
            Preisvorteil für  e.optimum AG  - Kunden
            Weitere Energie - Preissenkung für Mitglider der e.optimum AG
            Strompreis in 2015  Ø 3,6804 ct/kWh - Strompreis in 2016  Ø 3,2525 ct/kWh -  Kostenersparnis 11,71%
            Gaspreis für (PGL) - H-Gas in 2015  Ø  2,0916 kWh, in 2016  Ø 1,5528 ct/kWh - Kostenersparnis 25,76 %
             
            Dienstag, 06.12.2016
            ____________________________________________________________________
            
             
            Der (gemittelte) Gaspreis für
den Monat November liegt bei 1,8497 Cent/kWh. 
            Die Teileindeckung am
Terminmarkt für den Liefermonat November hat sich ausgezahlt und das
kurzfristig recht hohe Spotmarkt-Niveau kompensieren können.
            Für die kommenden 4 Monate haben wir uns auf relativ
niedrigem Niveau am Terminmarkt eingedeckt, so dass der Restbezug via Spotmarkt
keinen dramatischen Einfluss auf den Preis haben sollte.
Trotz des vermeintlichen Konsens der OPEC-Staaten (Drosselung der Ölfördermenge
für die kommenden 6 Monate), gab es keinen signifikanten Preiseffekt – weder am
Spotmarkt noch am Terminmarkt.
Dank des e.optimum-Beschaffungsmodells haben wir also in 2016 noch keinen
einzigen Monat, in dem wir teurer waren als im entsprechenden Monat 2015.
             
            Montag, 05.12.2016
            ____________________________________________________________________
            
            Der Strompreis November 2016
liegt bei 4,1874 Cent/kWh. 
            ·        
Aufgrund der saisonal relativ geringen
Einspeisung aus den Erneuerbaren sowie insbesondere aufgrund des erhöhten
Strombedarfs aus Frankreich ist der November bis dato der teuerste
Monat im Jahr
            Trotzdem gute Aussichten
            ·        
Trotzdem sind wir im 12-Monats-Durchschnitt nach
wie vor ca. 0,55 Cent/kWh günstiger als im Vorjahr
            ·        
Die Situation in Frankreich entspannt sich
nach und nach → bis 10.01.2017 sollen alle französischen AKW wieder ans Netz
gehen (siehe Bericht/Link weiter unten)
            ·        
Das hat sich auch am Terminmarkt bemerkbar
gemacht, so dass das CAL 2017 mittlerweile wieder für ca. 29 EUR/MWh zu haben
ist (in der Spitze: >35 EUR / MWH)
            ·        
Wir sind damit sicher, dass sich die bisherige
rückläufige Entwicklung auch 2017 weiter fortsetzt → Oktober und November sind
als außerordentliche Effekte einzustufen
            ·         Bereits im November hatten wir schon wieder Tage
mit Negativpreisen am Spotmarkt – z.B. am 20.11.2016 mit 11 von 24 Stunden mit
negativen Preisen → es war also bereits im November wieder temporär ausreichend
Energie im Netz
             
            Donnerstag, 03. November 2016
            ____________________________________________________________________
            der Strompreis im Monat OKTOBER
2016 liegt bei 3,7047 Cent/kWh. 
            1.       Aufgrund
der geringen Einspeisung aus Erneuerbaren Energien sowie insbesondere
aufgrund des erhöhten Strombedarfs aus Frankreich  ist der Oktober
bis dato der   teuerste Monat im Jahr
            2.       Allerdings
ist der Oktober 2016 gegenüber dem Oktober 2015 immer noch um fast 15%
günstiger. Zudem haben wir durch unsere strukturierte Beschaffung bzw. die
rechtzeitige Eindeckung mit Terminmarktprodukten vor dem Liefermonat Oktober
den reinen   Spotpreis schlagen können 
            3.       Insofern
kommen wir mit dem 12-Monats-Durchschnitt weiter runter → 3,1540 Cent/kWh vs.
3,2120 Cent/kWh (Stand Vormonat)
            4.       Im
Jahresvergleich JAN – OKT  → ca. 17% bzw. 0,63 Cent/kWh günstiger als 2015
            
             
            Montag, 06. Juni 2016
            ____________________________________________________________________
            der Strompreis Mai 2016 liegt bei 2,4507 Cent/kWh
→ das bedeutet einen historischen Tiefstand! Und das trotz aktuell
steigender Terminmarktpreise.
            Im Vergleich zum Vormonat also eine Verbesserung um über 10%.
Im 12-Monats-Durchschnitt liegen wir aktuell bei 3,3852 Cent/kWh → im
5-Monats-Durchschnitt 2016 schon bei 2,8736 Cent/kWh, also um ca. 20% günstiger
also vergleichbaren Vorjahreszeitraum mit 3,5820 Cent/kWh
            
             
            Montag, 11.04.2016
            ______________________________________________________________________________
            Ausgezeichnetes Ergebnis bei den Gaspreisen im 1-ten Quartal 2016
            GAS-Preis im Ø 2016 der letzten 3 Monate .lag bei 1,68 cent/kWh
            Hier die Entwicklung der letzten Jahre:
            
            Kunden der  e.optimum AG  profitieren seit Jahren von den niedrigen Einkaufspreisen 
             
            Mittwoch, 06.04.2016
            _______________________________________________________________________________
            Strompreis - Ergebnisse des 1-ten Quartals 2016 hervorragend !
            Strom : Nach dem ersten Quartal liegen wir aktuell im Ø 2016 bei 3,0580
Cent/kWh. Im Vorjahr lagen wir noch bei 3,8438 Cent/kWh à also
fast 20% günstiger in diesem Jahr!
            Die Enteicklung seit Bestehen der e.optimum
            
            Das e.optimum-Modell funktioniert nachweislich dauerhaft besser denn je!
             
            Dienstag, 09.02.2016
            ___________________________________________________________________________________________
            Der aktuelle (gemittelte) Gaspreis für den
Monat Januar 2016 liegt bei 1,7338 Cent/kWh.
            Wir bewegen uns also auf einem konstant
guten Niveau und auch die Langfrist-Preise sind vielversprechend.
             
            Montag, 01.02.2016
            ____________________________________________________________________
            Der positive Preistrend der
letzten Jahre hat sich auch 2015 fortgesetzt. Seit 2011 haben wir im Stromeinkauf
eine Preissenkung von über 33% für die Mitglieder der e.optimum
erzielt.
             
            
             
            Die e.optimum AG  als größte unabhängige Energie - Einkaufsgemeinschaft beliefert inzwischen fast 20.000  Unternehmen ( in Worten: Zwanzig Tausend ) in Deutschland
             
            Dienstag, 05.01.2016
            _____________________________________________________________________
            Die Änderung der vom Gesetzgeber regulierten Bestandteile
des Strompreises ab dem 01.01.2016* im Überblick :
            
             
            Montag 28.12.2015
            ______________________________________________________________________________
            Studie rät : Anbieter wechseln
            Die Gasversorger kassierten 1,3 Milliarden zu viel
            28.12.2015 - dpa
            An der Börse fällt der Gaspreis seit Jahren, bei den Verbrauchern kommt wenig davon an. Laut einer Studie haben Deutschlands Gasversorger in 2015 auf diese Weise insgesamt 1,3 Milliarden Euro zuviel kassiert.
            Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung
             
            Donnerstag 17.12.2015
            ____________________________________________________________________
             e.optimum  AG ist Mitglied im Europäischen
Wirtschaftssenat e.V.
            Seit September 2015 ist die
 e.optimum  AG Mitglied im Europäischen Wirtschaftssenat (EWS).
            Damit verbunden war die
Ernennung unserer Vorstände Gert Nowotny und Boris Käser zu  Senatoren des Europäischen
Wirtschaftssenats zum 30.09.2015.
            
            Was ist der Europäische
Wirtschaftssenat e.V.? 
            Der EWS ist ein anerkanntes,
überparteiliches und Branchen übergreifendes europäisches Gremium erfolgreicher
Unternehmen und Persönlichkeiten, die ihr Wissen und ihre Erfahrun-gen
politischen Entscheidungsträgern beratend zur Verfügung stellen.
            Was bietet der EWS? 
            Der EWS bietet der e.optimum
die Möglichkeit, Verbindungen in Wirtschaft und Politik zu knüpfen. Der
Erfahrungsaustausch der Wirtschaftssenatoren ist eine hervorragende Basis für Kooperationen und
Partnerschaften – bundesweit und über Landesgrenzen hinaus. 
            Die  e.optimum  AG ist der
einzige Vertreter der Energiebranche im EWS und ist sich als  Mitglied seiner
gesellschaftlichen Verantwortung besonders bewusst. 
             
            Mittwoch  03.06.2015
            ____________________________________________________________________
            Schallmauer von 3 ct/kwh im 
MAI 2015 durchbrochen
            Auch der MAI hat die 
Tendenz der letzten Jahre und die Qualität der e.optimum AG wieder einmal 
nachdrücklich bestätigt.
            Hier der 
aktuelle Strom-Preis für den Monat MAI in Höhe von 
            2,9871 Cent/ kWh  - der 
niedrigste Wert seit Bestehen der e.optimum 
!
                    Gründe für diese positive Entwicklung sind weiterhin 
unter anderem die stetig stark wachsende Zahl der Mitglieder und die damit 
verbundene immer stärkere Einkaufskraft der e.optimum 
AG, sowie der 
weiterhin steigende Anteil der regenerativen Stromerzeugung ( Sonne, Wind, 
Wasser ).
                  Unser e.optimum-Modell funktioniert 
nachweislich besser denn je!
             
            Dienstag 19.05.2015
            ______________________________________________________________________________
            Neuer 
Tiefstpreis - Rekord beim Strom im April :
            Mit 3,39 
Cent/kWh
erreichten wir im April den besten Wert seit Bestehen der e.optimum! Der kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien, 
die günstige Wetterlage und eine insgesamt sinkende Strom-Nachfrage wirken sich 
unmittelbar auf den Strompreis aus.
             
            Mittwoch 04.02.2015
            
            Strompreis Januar 2015 bei 3,575 Cent/ kWh 
             Dies ist der zweitniedrigste Preis seit Bestehen der e.optimum!!
             
            ·        
Das bedeutet eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat
um fast 13%.
            ·        
Der Januar-Preis 2015 liegt damit knapp 0,7 Cent
unter dem Januar-Preis 2014.
            ·        
Der Durchschnittspreis der vergangenen Monate liegt
jetzt schon bei 3,82 Cent/kWh
            ·        
Und die Tendenzen des Terminmarkts sind weiterhin
sehr gut.
             
            Freitag 09.Januar 2015
            
            Historisch tiefe Gas-Terminmarkt-Preise .
            Die aktuelle Preisentwicklung können Sie der nachfolgenden Tabelle entnemen:
            
            
            Montag 02.Januar 2014
            
            Das Ziel für 2013 ist erreicht. 
            Die Genossenschaft konnte ihr 10.000 -ste Mitglied begrüßen
             
            Freitag 25. Oktober 2013
            
            
Charly Steeb - neuer Werbeträger bei e.optimum!
            
Wer kennt sie nicht, die
Ikonen des Deutschen Tennis der 80er Jahre!
Boris Becker, Michael Stich, Steffi Graf und der neue e.optimum Werbeträger Carl-Uwe ("Charly") Steeb sorgten national und international für Furore und einen Tennis-Boom in Deutschland. Umso mehr freut es uns jetzt, den dreifachen Tennis Davis Cup-Sieger bei e.optimum als Werbträger begrüßen zu dürfen.
Charly Steeb war vom Modell der e.optimum so begeistert, dass er gerne bereit war, die Genossenschaft zu unterstützen. Nach dem Motto „In der
Gemeinschaft noch schlagkräftiger“ unterstreicht Charly Steeb die Werte der Einkaufsgenossenschaft. 
Freitag 19. Juli 2013
            
            
Der Erfolg der Genossenschaften
            
Am 06. Juli 2013 wurde
weltweit der internationale Tag der Genossenschaften gefeiert. Seit 1923 gibt es diesen Tag. Jährlich jeden ersten Samstag im Juli. Das Motto in diesem Jahr: „Auch in Krisenzeiten stark“.
Der Genossenschaftstag wurde mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, das Bewusstsein für Genossenschaften und deren Ziele Solidarität, Gleichheit und wirtschaftliche Effizienz zu schärfen. Das Bewusstsein ist offensichtlich weit verbreitet - Genossenschaften sind Trend.
Mehr als 20 Millionen Mitglieder bundesweit
sind einer Genossenschaft angeschlossen, statistisch gesehen jeder vierte Bundesbürger; davon 130.000 in Energiegenossenschaften. Allein in den letzten acht Jahren wurden rund 1.300 Genossenschaften gegründet. Das alles 
ist kein rein deutsches Phänomen. Über 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder gibt es weltweit in mehr als 100 Ländern.
Woher kommt dieser Erfolg?
Bis heute hat sich an den Zielsetzungen nichts geändert. Genossenschaften stehen noch 
immer für wirtschaftliche Nachhaltigkeit,
Stabilität und Bodenständigkeit. Die Förderung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitglieder steht im Vordergrund. Das macht sie zu Recht attraktiv, gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Die e.optimum eG beweist es. Inzwischen sind mehr als 8.000 Unternehmen beigetreten, 
um die Vorteile des gemeinschaftlichen Energieeinkaufs zu nutzen. 
Montag 3. Juni 2013
            
            
Steigende Mitgliederzahl bei e.optimum
            
e.optimum wächst kontinuierlich
- die Mitgliederanzahl ist mittlerweile auf mehr als 7500 zufriedene Mitglieder angewachsen. Waren es am 31.12.2011 etwa 3500 Mitglieder, so hat
sich die Mitgliederanzahl damit mehr als verdoppelt!
Hintergrund für das stetige Wachstum und die große Mitgliederzufriedenheit sind nach Aussage des Vorstandsmitglieds Boris Käser „die Vorteile des genossenschaftlichen Modells.“ 
Gerade in Zeiten, die im deutschen Energiemarkt von Insolvenzen großer Anbieter geprägt sind, stehen Genossenschaften für
Stabilität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen!
Generell sind Genossenschaften auf langfristige und nachhaltige Mitgliederbeziehungen ausgerichtet. Nicht ohne Grund hatte die UNO das Jahr 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt.
Wie auch Sie ganz einfach Mitglied in unserer Einkaufsgenossenschaft werden, erklärt Ihnen gerne einer unserer qualifizierten Außendienstmitarbeiter in einem persönlichen Gespräch.
Haben Sie Fragen an uns oder möchten Mitglied werden? Klicken Sie einfach
folgenden Link:        Kontaktformular
            
Mittwoch 8. Mai 2013
            
            
Mitglieder der Genossenschaft profitieren von den Entwicklungen am Markt
            
Seit Jahren sind die Strompreise
nicht mehr so niedrig gehandelt worden wie derzeit an der Strombörse in Leipzig.
Grund für das stetige Sinken der Börsenpreise in den vergangenen Jahren ist der Anstieg der Solar- und Windstromproduktion. Dabei wurden in den vergangenen Wochen immer häufiger Spitzenwerte erreicht. Laut Information der Strombörse EEX in Leipzig speisten zeitweise die regenerativen Anlagen mehr Strom in das deutsche Netz als die konventionellen Anlagen. Börsenexperten sagen voraus, dass vor dem Hintergrund dieser Entwicklung
die Börsenpreise zukünftig noch weiter sinken werden.
Obwohl die Energieversorger günstiger einkaufen, wird für viele Letztverbraucher der Strom teurer. Das hängt einerseits mit den Regelungen zur Förderung der erneuerbaren Energien zusammen. Wer Solar- oder Windstrom produziert, erhält zwanzig Jahre lang eine garantierte Vergütung. Finanziert wird diese über die EEG-Umlage,die im Strompreis enthalten ist.
Andererseits kommen die günstigen Konditionen des Stromeinkaufs an der Börse in der Regel
nicht bei den Stromverbrauchern an. Nicht so bei der e.optimum. Die Genossenschaft lässt ihre Mitglieder direkt von den Entwicklungen an der Börse profitieren, indem sie die erzielten Vorteile an Sie weitergibt. Das gibt es in der Regel bei anderen Energieversorgern nicht.