Folsäure Wenn Sie einem Schlaganfall, einer der häufigsten Todesursachen, aus dem
Weg gehen möchten, ist die Lösung – Folsäure ! Beheben Sie Ihren Folsäuremangel ! Das ist möglich über Nahrungsergänzung, oder besser durch folsäurehaltige
und gesunde Ernährung, die auch gleichzeitig andere gesundheitliche Vorteile
bringt. Leider ist Folsäuremangel weit verbreitet !
Das liegt in erster Linie an den industriell Folsäure kommt aus der B-Vitamin Familie und ist bekannt als Vitamin B9. Ursachen wie Blässe, Appetitlosigkeit und Stimmungsschwankungen werden in
der Regel nicht mit einem bestimmten Vitamin in Verbindung gebracht und sind im
Vergleich zu einem Schlaganfall ja auch recht harmlos. Kann aber ebenfalls
Folge von Folsäuremangel sein. Meistens entstehen Krankheiten wenn ein Vitalstoffmangel vorliegt. Die
Folge ist, dass man seinen Hausarzt aufsucht. Was macht Der ? Er verschreibt
Medikamente, die Ihren Vitamin- und Mineralstoffspiegel noch weiter absenken.
Dabei sollte Er doch erst einmal den Vitamin- und Mineralstoffzustand des
Patienten überprüfen ! ODER?? Was geschieht denn dadurch? Eine Heilung wird
nicht nur ausgeschlossen, sondern weitere Krankheiten mit unter Umständen
gravierenden Nebenwirkungen treten auf. Auch die Antibabypille senkt den Folsäurespiegel Langfristig eingenommen, führt sie (
bei 35% aller Frauen )zu einem sehr niedrigen Folsäurespiegel. Setzt man dann
die Pille ab, um schwanger werden zu können, sollte in jedem Fall erst der
Folsäurespiegel überprüft werden. Bei Schwangeren soll Folsäuremangel die Früh- und Fehlgeburtenrate erhöhen
und zu Neuralrohrdefekten ( offener Rücken) beim Säugling führen. Lebensmittel mit Folsäure: Wenn man sich „ganz normal“ ernährt, ist es , für viele, sicherlich nicht
ganz leicht, hohe Folsäuremengen mit der Nahrung zu sich zu nehmen, aber
unmöglich ist es auch wieder nicht. In jedem Falle ist es um vieles gesünder, als einfach nur eine Folsäure-Tablette
zu schlucken.
Zu den besten Folsäurequellen gehören: · Dunkelgrüne Blattgemüse und Kräuter (z
B. Spinat, Blattsalate, Petersilie, Mangold etc.) Der
Begriff "Folsäure" leitet sich vom lateinischen Wort "Folium"
für "Blatt" ab und zeigt bereits an, welche Lebensmittelgruppe
mit Abstand der beste Folsäurelieferant darstellt.
· Grüne Kohlgemüse(z. B. Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing und Brokkoli)
· Alle anderen Gemüse, vor allem die Aubergine · Manche Früchte und Fruchtsäfte (Viele Früchte liefern nur wenig Folsäure. Fruchtsäfte liefern nur Folsäure, wenn sie unmittelbar vor dem Verzehr frisch gepresst werden. Früchte mit relativ viel Folsäure sind z. B. Orangen, Erdbeeren, Sauerkirschen, Mangos und Trauben. Trockenfrüchte sind folsäurearm, weil die Folsäure im Trocknungsprozess abgebaut wird.) · Nüsse(z. B. Hasel- und Walnüsse)
· Hülsenfrüchte (auch Erdnüsse) Jetzt ist der normale Folsäuregehalt eines gesunden Menschen angegeben mit
300-400 Mikrogramm. Das ist mit „normaler“ Ernährung unmöglich. Die oben
genannten Lebensmittel werden in der
Regel ja nur in sehr kleinen Portionen verzehrt. Ausserdem ist Folsäure sehr
empfindlich und der Verlust durch Braten und Kochen liegt bei ca. 75 Prozent.
Deswegen ist es für viele, die nicht täglich frisch kochen, dass einfachste,
ein hochwertiges Vitamin-B Präparat zu sich zu nehmen, was 400-600 Mikrogramm
Folsäure zuführt. Bevor Sie dies zu sich nehmen, lassen Sie aber bitte Ihren persönlichen
Folsäurewert bestimmen. Ernährungsplan – Folsäurereiche Ernährung Nachfolgend nun
ein Beispiel-Ernährungsplan eines Tages mit
einer folsäurereichen sowie natürlichen und rein pflanzlichen Ernährung
(in Klammern der ungefähre Gehalt an Folsäure in Mikrogramm). Morgens: Hafermüsli aus 50 g
Haferflocken (50) mit 1 Apfel (5), ½ Banane (6) und 10 g Walnusskerne
(9) – Gesamt-Folsäure: 70 Mikrogramm Vormittags: Grüner Smoothie aus 1 Banane
(12), 200 ml O-Saft (frisch gepresst, 80) und 80 g Spinat (120) – Gesamt-Folsäure:
212 Mikrogramm Mittags: Salat aus 100 Gramm
Feldsalat (145), 100 Gramm Möhre (25), 50 Gramm Paprika (30), 1 Avokado
(20), 10 g Petersilie (15) und 10 Gramm Haselnüssen (7) – Gesamt-Folsäure:
242 Mikrogramm Abends:200 Gramm Gemüse z.
B. Blumenkohl, Brokkoli o. ä. (200) mit Beilage nach Belieben – Gesamt-Folsäure:
100 Mikrogramm – wobei hier die Verluste (etwa 50 Prozent) durch das Dünsten
bereits berücksichtigt sind. Allein mit diesen Lebensmitteln kommt man auf gut 600 Mikrogramm Folsäure
- wobei die Beilagen und Zwischenmahlzeiten noch gar nicht aufgeführt
und mitgerechnet sind, z. B. Teigwaren, Kartoffeln, Pseudogetreide,
Mandelmilch, Hülsenfrüchte, Tofu, Trockenfrüchte, Obst, Studentenfutter
etc., die alle noch weitere Folsäuremengen liefern, so dass man letztendlich
auf weit mehr als 600 Mikrogramm Folsäure käme. |